Ein Wahlpflichtkurs außerhalb der Schulmauern
Das taten die Schüler des Wahlpflichtkurses von Herrn Hacker mit Unterstützung von Frau Misgajski vom Prora-Zentrum e.V. vor kurzem. Im Kurhaus Binz wurde dessen Geschichte erforscht und zum Gedenken an den ehemaligen Besitzer, Adalbert Klein, der als ungarischer Jude von den Nazis verfolgt und inhaftiert wurde, Blumen am Stolperstein niedergelegt.
Ein Moment des Gedenkens, der Mut macht, gegen die Ideologie der Nationalsozialisten öffentlich aufzutreten.
Kommentare (0)
Zum Kommentieren anmelden.

01/02

Automatische Wiedergabe